Great Racing Saturday and Sunday here in Schleswig on the Schlei-Fjord.
A picture can say more than a thousand words. Have a look at: Pictures taken by Andreas
Pictures 1-20 taken in the strong breeze on Saturday.
Pictures 21-48 from the Sunday. The morning started with only 5°C. We did sail on the "inner Schlei" and the weather got better and better by the hour. These pictures are courtesy by Andreas B.
Pictures courtesy by Michael von F.: Pictures taken by Michael
My German readers will find a great report & video, contributed by Andreas at: Segelreporter
Posts mit dem Label Motte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Motte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, Oktober 10, 2011
Montag, August 16, 2010
Moth EC - it´s real, the snow has arrived

There had been a practice race today. And we had to collect our transponders to carry on the boat. Who in the world wlll know about the tracks of the sailors behind place 10? I was actually thinking about putting mine under the table in the tent (with tape) It would have looked like I am stationary at work here in Silvaplana and not drifting around on a cold, rainy day on some mountain lake. I am not sure who won that 4 lapper practice race. I was told that Nathan was circling around Simon but have no eye witness as I was in the way of Scot some times. Had a good lowriding race with Harald who beat me to the mark. We both had sailed 2 laps after having been lapped. But it seemed that nobody sailed up to the finish line and cared about a result. The official site (see Linklist) will have more information.
Tomorrow the weather will improve. I just heart from Markus that we will have 20kn of wind. Alright for me as I am still flying low. Have to work out better settings on the new boat.
Labels:
Foiling,
Moth blogging,
Moth EC,
Moth Europeans,
Motte,
Sail Racing
Dienstag, September 25, 2007
Meine erste Motten Regatta. Racing with the Moth.

Die Regatta war noch nicht beendet, da bestimmte Klassenkassi Burkhard bereits: "Du schreibst den Bericht". Keine Widerrede, ich kenne mich ja mit den Gepflogenheiten in der Motten Klasse nicht aus. Hatte noch Hoffnung, dass, wie in anderen Bootsklassen üblich, der zweite oder der dritte den Bericht schreibt. Hier nun fiel das Los bei vier Startern auf den vierten. Womit bereits die Katze aus dem Sack ist: 4 Starter in der Moth Klasse am Goldberger See. 4 Foiler. Sven, Burkhard, Leo und ich. Für mich war es die erste Regatta in der Klasse überhaupt und ein Test, ob ich überhaupt reif bin für die Bestenermittlung in Bad Zwischenahn. Den Test habe ich nicht bestanden, soviel vorweg aber es bleiben eventuell noch ein oder zwei Nachmittage zum üben. Und um die vielen guten Tipps von den anderen, erfahrenen Mothies zumindest im Versuch umzusetzen.
Wer es noch nicht weiß, der Goldberger See liegt in der Nähe von Plau oder auch Lübz. Entsprechend gut schmeckt dort das Bier, welches im niedrigen Meldegeld inkludiert ist. Natürlich auch ne Suppe und Bratkartoffeln und Fleisch nach der Regatta. Nach dem anstrengenden Flaute segeln. Und ein Haufen Sachpreise von Sponsoren wie CTM und International.

Drink versorgt. Das baut mich wieder auf.

Platz halten. Sven gewann die Regatta, Burkhard wurde zweiter. In der Yardstick Wertung konnten die Motten nichts reißen. Mit Foils bei Flaute scheint irgendwie langsam zu sein. Und mir wurde noch erzählt, daß ohne Foils bei Flaute das Boot noch viel ranker ist. Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen. Ist schon so bei Flaute schlimm und ne Luvkenterung wohl mit das schlimmste überhaupt. Es kann mich aber nicht abschrecken. Die Technik, soviel neues zu lernen, die Jungs, alles richtig nett und anspruchsvoll. Ich komme wieder.
Abspann: Abends ein nettes Essen, Lagerfeuerromantik und Feuerwerk. Sonntag herrlicher Sonnenschein aber noch weniger Wind und keine Wettfahrt mehr. Launige Preisverteilung vom Veranstalter Eckard Pagel und seiner Crew und auf jeden Fall findet der 5. Goldberger See Cup wieder im September statt. Vielleicht mit Wind und etwas mehr Motten. Ideal ist der Platz zum takeln und slippen und ganz kurz gefoilt wurde auch. Von Leo vor den Wettfahrten und von Sven nach den Wettfahrten. So konnten die anderen Jollen zumindest das Potential ahnen, was in diesen kleinen Jollen steckt. Es gibt ja immer noch viele, die das nie gesehen haben und gar nicht glauben können.
Abonnieren
Posts (Atom)