

Ich entschied mich buchstäblich in letzter Minute für Schweden und habe es nicht bereut. Die Bedingungen waren optimal. 5 Tage vor Ort, davon 4 Tage ausreichend gesegelt. Trainingsläufe von früh bis spät. Was in Schweden allerdings von 10.00h bis 15.00h bedeutet. Hier will ich den Reschenseglern nicht die Segelstunden auf dem Eis streitig machen. Ich kenne das ja und auch die Gefahr von Sehnenscheidenentzündungen, Nasenbluten wg Höhenluft und gefühlt weniger Druck bei mehr Beaufort. Wir Schwedenfahrer hielten Kontakt mit den im Süden segelnden Kollegen (und umgekehrt) und abends wurden die Erkenntnisse über "wer ist schnell und warum" freundschaftlich ausgetauscht.
Offizielle Regatten wurden nicht gesegelt. Ein richtiger Kurs wurde bereits früh von Holger und Anja oder auch von Uwe und Jens ausgelegt. Anfangs hatten wir in Tido Lindø noch einige Dänen am Start, später die schnellen Schweden S-81 und S-580. Zum Teil wurde mit Material experimentiert aber gegen Bernd (G-107), der mit seinem "einstürzenden Neubauten" Boot und alter Planke unschlagbar war, kam niemand gegenan.

See you on the Ice
Manfred
DN G-99